• Vom 22. November 2021 bis zum 22. April 2022 lief die erste Phase des sogenannten „Verkehrslabors“ in der Grelckstraße. Der Versuch wurde von „TOLLERORT – entwickeln & beteiligen“ ausgewertet, die Ergebnisse wurden der Bezirksversammlung und der Öffentlichkeit vorgestellt. Ob und wann die zweite Phase beginnt, ist zur Zeit noch nicht absehbar. Die ZWL ist optimistisch, dass sich die Bezirksversammlung weiterhin für die Umsetzung ihres Beschlusses einsetzt.

    Kategorien: Allgemein
    weiterlesen
  • Das Büro mit dem sprechenden Namen „TOLLERORT entwickeln & beteiligen“ hat vor Beginn des "Verkehrslabors Grelckstraße" eine Befragung durchgeführt, an der insgesamt 308 Personen teil­genommen haben.

    Kategorien: Laufende Projekte
    weiterlesen
  • Egal ob als Familie, Verein oder mit Freunden – beim CleanUp 2025 machen wir gemeinsam unseren Stadtteil sauber und setzen ein Zeichen für die Zukunft.

    Kategorien: Veranstaltung
    weiterlesen
  • Vom 22. November 2021 bis zum 22. April 2022 lief die erste Phase des sogenannten „Verkehrslabors“ in der Grelckstraße. Der Versuch wurde von „TOLLERORT – entwickeln & beteiligen“ ausgewertet, die Ergebnisse wurden der Bezirksversammlung und der Öffentlichkeit vorgestellt. Ob und wann die zweite Phase beginnt, ist zur Zeit noch nicht absehbar. Die ZWL ist optimistisch, dass sich die Bezirksversammlung weiterhin für die Umsetzung ihres Beschlusses einsetzt.

    weiterlesen
  • Das Büro mit dem sprechenden Namen „TOLLERORT entwickeln & beteiligen“ hat vor Beginn des "Verkehrslabors Grelckstraße" eine Befragung durchgeführt, an der insgesamt 308 Personen teil­genommen haben.

    weiterlesen
  • Alles im grünen Bereich „Das sind die Harten im Garten“ das ist der Werbespruch der Pflanzaktion der grünen Gruppe der ZWL. Insgesamt wurden 835 Zwiebelpflanzen gepflanzt.

    weiterlesen
  • Beim „Tegelwippen“ geht es darum, möglichst viele Pflastersteine und Betonplatten durch Grünflächen aller Art zu ersetzen, um der Bodenversiegelung entgegenzuwirken. Wir haben die Idee, die aus den Niederlanden stammt, jetzt aufgegriffen.

    weiterlesen
  • Die Grünfläche zwischen Grelckstraße und Feldhoopstücken fällt jedem ins Auge, der, von Feldhoopstücken kommend, z.B. bei Bäcker Horn Brötchen kaufen oder bei Magnolia Blumen besorgen will…

    weiterlesen
  • Die Grelckstraße, die alte Dorfstraße Lokstedts, steht nach wie vor im Fokus der ZWL. Aufenthaltsqualität und Sicherheit zu erhöhen, ist das Ziel. Als eine erste einfache Maßnahme schlagen wir die Markierung der Straßen mit der Höchstgeschwindigkeit vor.

    weiterlesen
  • Tauschtag auf dem Schulgelände des Gymnasiums Corveystraße: Gebrauchtes weitergeben, Schätze und Nützliches finden! Für eine klimafreundliche Ressourcenwende. Zeit: 15.30–17:30 Uhr.

    weiterlesen
  • Beim Parking Day geht es darum, Parkplätze im öffentlichen Straßenraum kurzfristig umzuwidmen und zu zeigen, wie viel lebenswerter Raum ohne Autos geschaffen werden kann.

    weiterlesen

hier

  • 16.

    16th

    Feb. 2022

    Vom 22. November 2021 bis zum 22. April 2022 lief die erste Phase des sogenannten „Verkehrslabors“ in der Grelckstraße. Der Versuch wurde von „TOLLERORT – entwickeln & beteiligen“ ausgewertet, die Ergebnisse wurden der Bezirksversammlung und der Öffentlichkeit vorgestellt. Ob und wann die zweite Phase beginnt, ist zur Zeit noch nicht absehbar. Die ZWL ist optimistisch, dass sich die Bezirksversammlung weiterhin für die Umsetzung ihres Beschlusses einsetzt.

    weiterlesen
  • 16.

    16th

    Feb. 2022

    Das Büro mit dem sprechenden Namen „TOLLERORT entwickeln & beteiligen“ hat vor Beginn des "Verkehrslabors Grelckstraße" eine Befragung durchgeführt, an der insgesamt 308 Personen teil­genommen haben.

    weiterlesen
  • 24.

    24th

    Jan. 2025

    Alles im grünen Bereich „Das sind die Harten im Garten“ das ist der Werbespruch der Pflanzaktion der grünen Gruppe der ZWL. Insgesamt wurden 835 Zwiebelpflanzen gepflanzt.

    weiterlesen
  • 3.

    3rd

    Jan. 2025

    Beim „Tegelwippen“ geht es darum, möglichst viele Pflastersteine und Betonplatten durch Grünflächen aller Art zu ersetzen, um der Bodenversiegelung entgegenzuwirken. Wir haben die Idee, die aus den Niederlanden stammt, jetzt aufgegriffen.

    weiterlesen
  • 12.

    12th

    Dez. 2024

    Die Grünfläche zwischen Grelckstraße und Feldhoopstücken fällt jedem ins Auge, der, von Feldhoopstücken kommend, z.B. bei Bäcker Horn Brötchen kaufen oder bei Magnolia Blumen besorgen will…

    weiterlesen
  • 28.

    28th

    Nov. 2024

    Die Grelckstraße, die alte Dorfstraße Lokstedts, steht nach wie vor im Fokus der ZWL. Aufenthaltsqualität und Sicherheit zu erhöhen, ist das Ziel. Als eine erste einfache Maßnahme schlagen wir die Markierung der Straßen mit der Höchstgeschwindigkeit vor.

    weiterlesen
  • Schlagwörter: , , ,
  • Schlagwörter: , , ,