• Direkt neben der Bäckerei Horn verläuft ein viel frequentierter Weg in Richtung Feldhoopstücken. Die Mauer, die den Weg begrenzt, ist in einem schlechten Zustand – sie ist teilweise unverputzt, weist Risse, Mauerschäden und zahlreiche abgeplatzte Stellen auf. Sie ist jetzt künstlerisch und gärtnerisch in Angriff genommen worden.

    weiterlesen
  • Ein Dutzend Mitglieder der Zukunftswerkstatt trifft sich alle 14 Tage an ihren Patenschaftsflächen in der Grelckstraße und am U-Bahnhof Hagenbecks Tierpark – um sich und anderen eine Freude zu machen und um Insekten Nahrungsquellen zu verschaffen.

    weiterlesen
  • Die Foodsharing AG setzt sich dafür ein, dass aussortierte und unverkäufliche Lebensmittel eine sinnvolle Verwendung finden, statt weggeworfen zu werden. 30% (!) aller Lebensmittel landen im Müll. Dabei werden Energie und Ressourcen durch Anbau, Ernte und Verpackung verschwendet, die an anderer Stelle dringend gebraucht würden.

    weiterlesen
  • Vor Ort, in Lokstedt, konkrete lokale Aktivitäten zur Energiewende entwickeln, um so den Kampf gegen den Klimawandel und für einen klimafreundlichen Stadtteil zu stärken – diese Idee verfolgt die Arbeitsgruppe "Lokale Energiewende", die mittlerweile einen Verein gegründet hat, um ihre Ziele noch besser durchsetzen zu können.

    weiterlesen
  • Die Vielfalt der Bäume in der Grelckstraße ist beeindruckend: Linden sind darunter, Birken, Eichen, Gleditschien, Hainbuchen, Amberbäume, Robinien, Kastanien und sogar ein Kuchenbaum. „Ein kleines Arboretum“, fand die Projektgruppe Green Team - und wurde aktiv.

    weiterlesen
  • Das Büro mit dem sprechenden Namen „TOLLERORT entwickeln & beteiligen“ hat vor Beginn des "Verkehrslabors Grelckstraße" eine Befragung durchgeführt, an der insgesamt 308 Personen teil­genommen haben.

    weiterlesen
  • Was sind „Parklets“? Im Beschluss der Bezirksversammlung Eimsbüttel vom 17. Juni 2021 heißt es: „Parklets sind kleine Interventionen im öffentlichen Raum, die anstelle von Autoparkflächen erstellt werden.“ In der Grelckstraße gibt's bereits eins.

    weiterlesen
  • Ein Büchertauschhaus nur für Kinder. Alte Bücher rein, neue raus: das ist das Motto des kleinen, grünen Tauschhauses. Jetzt wurde ein neuer Standort gefunden: vorm Hör-Akustik-Geschäft Asmussen & Schäfer in der Vogt-Wells-Straße 8-10, direkt neben BUDNI.

    weiterlesen
  • Die Fraktionen von Grünen, SPD und CDU setzen sich für eine Aufwertung öffentlicher Flächen rund um die Döhrnstraße und Döhrntwiete ein. Einen entsprechenden Beschluss hat der Regionalausschuss Niendorf-Lokstedt Schnelsen gefasst.

    weiterlesen
  • Warum LOLA? Die Idee ist einfach: Menschen in Lokstedt teilen sich ein Lastenrad, um damit einfach, umweltschonend und ohne Parkplatzsuche Kleinkinder, größere Einkäufe, das Picknick, Getränkekisten zu transportieren.

    weiterlesen
  • Dem ehemaligen Hockeyplatz in der Döhrntwiete stehen große Veränderungen bevor. Es gibt Befürchtungen, dass die gesamte Fläche mit Kunstrasen versiegelt wird und ausschließlich Hockey zugelassen ist.

    weiterlesen
  • Die Grünfläche zwischen Grelckstraße und Feldhoopstücken fällt jedem ins Auge, der, von Feldhoopstücken kommend, z.B. bei Bäcker Horn Brötchen kaufen oder bei Magnolia Blumen besorgen will…

    weiterlesen