Willkommen in der Zukunftswerkstatt Lokstedt
Setz dich mit uns für
unseren Stadtteil ein!
Neuigkeiten
Über uns
Die Zukunftswerkstatt Lokstedt ist eine lokale Initiative im Bürgerhaus Lokstedt e.V. und Mitglied im Zukunftsrat Hamburg e.V. Sie besteht aus einer Gruppe zivilgesellschaftlich engagierter Bürgerinnen und Bürger und ist parteilich nicht gebunden. Sie ist offen für alle, die mit ihren Ideen den Stadtteil nachhaltig entwickeln wollen.
Seit Sommer 2018 hat die Zukunftswerkstatt Lokstedt verstärkt die Zentrumsentwicklung und Verkehrsberuhigung in der Grelckstraße in den Fokus genommen. Andere Themen, für die wir uns einsetzen, sind beispielsweise Foodsharing, Grünpatenschaften/Urban Gardening, Lokstedter Lastenrad LOLA, Lokale Energiewende & Balkonkraftwerke.
Aktuelle und laufende ZWL-Projekte findest du hier sowie in unserem aktuellen Newsletter, den man hier abonnieren kann.
Du willst mitmachen – sehr gern! Hier sind unser Kontaktformular und unsere Mail-Adresse: info@zukunftswerkstatt-lokstedt.de
Aktuelle Projekte
Direkt neben der Bäckerei Horn verläuft ein viel frequentierter Weg in Richtung Feldhoopstücken. Die Mauer, die den Weg begrenzt, ist in einem schlechten Zustand – sie ist teilweise unverputzt, weist Risse, Mauerschäden und zahlreiche abgeplatzte Stellen auf. Sie ist jetzt künstlerisch und gärtnerisch in Angriff genommen worden.
Ein Dutzend Mitglieder der Zukunftswerkstatt trifft sich alle 14 Tage an ihren Patenschaftsflächen in der Grelckstraße und am U-Bahnhof Hagenbecks Tierpark – um sich und anderen eine Freude zu machen und um Insekten Nahrungsquellen zu verschaffen.
Die Foodsharing AG setzt sich dafür ein, dass aussortierte und unverkäufliche Lebensmittel eine sinnvolle Verwendung finden, statt weggeworfen zu werden. 30% (!) aller Lebensmittel landen im Müll. Dabei werden Energie und Ressourcen durch Anbau, Ernte und Verpackung verschwendet, die an anderer Stelle dringend gebraucht würden.