
Wir stehen deswegen mit dem Bezirksamt Eimsbüttel in Kontakt. Bei einer gemeinsamen Begehung im Bereich Behrmannplatz, Siemersplatz und Kreuzungsbereich Kollaustraße/Nedderfeld haben wir verschiedene geeignete Flächen identifiziert, die „gewippt“ werden können. Von Seiten des Bezirks wurde für Anfang des Jahres in Aussicht gestellt, mit den Entsiegelungsarbeiten anzufangen. Zu unserer großen Freude wurde im Februar tatsächlich damit begonnen. Der Platz vor ALDI wird also demnächst zwei grüne Oasen aufweisen.
Auf Privatflächen kann ebenfalls gewippt werden. Jede Platte, jeder Betonstein weniger fördern den Naturhaushalt, tragen zum Klimaschutz bei und helfen bei der Starkregenvorsorge. Ab 10 qm zu entsiegelnde Fläche können bereits Zuschüsse bei der Hamburgischen Investitions- und Förderbank beantragt werden.
Die ZWL hat dazu weitere Informationen gesammelt, die hier zur Verfügung stehen.
Auch über Lokstedt hinaus erhält das Tegelwippen bzw. Abpflastern derzeit große Aufmerksamkeit. Weitere Informationen und Kontakt finden sich bei „lokalkraft – für ein zukunftsfähiges Hamburg„.